Bereits im September 2014 wird Kerstin Temmel für ihre Arbeit am Hof von der Zeitschrift „Neues Land“, als Bäuerin der Woche hervorgehoben. Sie betreut rund 600 Freilandhühner und ihren Hofladen. Erst zwei Jahre davor hat sie, gemeinsam mit ihrem Mann, den Hof der Schwiegereltern übernommen. Die beiden Übernehmer haben, mit der Unterstützung der Schwiegereltern, bis heute sehr viel ins Leben gerufen. Das macht es uns leicht, Kerstin als Patin für mindestens ein nachhaltiges Entwicklungsziel zu ernennen.
Leidenschaft und Lebensgrundlage

Kann man das schaffen? Kann Arbeit, die man mit Leidenschaft und Wertschätzung gegenüber der Natur mit ihren Menschen, Tieren und Pflanzen ausübt eine solide Lebensgrundlage sein? Dazu gehört jedenfalls Mut, Ausdauer und ehrliche Kooperation.
Betritt man den Hofladen Temmel, dann spürt man die Energie, dass hier mit Leib und Seele und vor allem Herzblut, gearbeitet wird. Der Hofladen in Lieboch ist gut frequentiert und wird von zahlreichen Bauern aus der Umgebung mit deren regionalen Köstlichkeiten beliefert.
Schmankerl Hofladen Temmel
Wie der Name schon sagt, ist der Hofladen an einen landwirtschaftlichen Betrieb (Hof) angeschlossen und bietet eigene Produkte und von anderen landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region an.
Der Hofladen der Familie Temmel leistet einen wichtigen Beitrag zu den Zielen 3, 8, und 13. Die regional produzierten, saisonalen Lebensmittel liefern nach biologischen Grundsätzen geführte und dem Tierwohl verpflichtete Landwirtschaften. Dabei ist nicht die für manche zu teure Zertifizierung relevant, sondern die Glaubwürdigkeit der regionalen HerstellerInnen. Sie ermöglichen allen Bewohnern von Lieboch – allen Einfkäuferinnen und Einkäufern im Hofladen – den Zugang zu gesunden Lebensmitteln und vor allem das Bewusstsein für saisonale Nahrungsmittel. Der Zyklus der Pflanzen verbindet sich mit den Anforderungen die die Jahreszeiten an unseren Körper stellen.
Durch die Vermarktung regionaler Produkte, von Betrieben für die Qualität vor Quantität und Masse kommt, wir ein „dauerhaftes breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum in der Region“ (Ziel 8) gefördert. Der nachhaltige und ökologisch korrekte Anbau und die artgerechte Tierhaltung, ohne Verwendung schädlicher Düngemittel oder unnatürlichen Futtermitteln, haben eine direkte Auswirkung auf unser Klima und tragen zu einer Reduktion des Klimawandels bei.
Freilandhühner, Ackerbewirtschaftung und Nudelmanufaktur
Der Bauernhof von Kerstin und Walter Temmel bietet ein zugleich spezialisiertes und vielfältiges Angebot. Die Eier der hofeigenen Freilandhühner werden direkt verkauft . Außerdem verarbeitet Kerstin sie, mit viel Liebe fürs Detail, zu 39 unterschiedlichen Nudelsorten. Bella Italia nach Liebocher Art!
Es scheint, als wäre der Kreativität und den Visionen für eine nachhaltige und kooperative Zukunft bei der Familie Temmel keine Grenzen gesetzt. So gab es bei uns zu Hause am Weihnachtsabend die ersten Liebocher Käferbohnen aus dem Anbau der Familie Temmel. Man konnte es richtig schmecken, dass diese, nach dem Prinzip der Ökonomie des Teilens und der Vielfalt, gestützt vom Mais auf einer gemeinsamen Ackerfläche heranwuchsen. Der Versuch, weg von Monokulturen, sich gegenseitig unterstützende Pflanzen anzubauen, leistet einen wesentlichen Beitrag dazu „Landökosysteme zu schützen, wiederherzustellen und deren nachhaltige Nutzung zu fördern.“ (Ziel 15)
Diese Schritte passieren nicht aus Zufall, wie uns Kerstin schildert:

Mehrmals im Jahr besuchen wir Weiterbildungen und Vorträge auf landwirtschaftlicher Basis, wie zum Beispiel: Tierwohl, Marketing, natürlicher Anbau und Weiteres. Es ist auch für Bauern wichtig geworden immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein, da auch in dem Bereich , Gott sei Dank, die Entwicklung nicht stehen bleibt!
Für den Mut Visionen auszuprobieren und Neues zu versuchen um eine nachhaltige, zukunftsfähige Landwirtschaft (wieder) möglich zu machen, um zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Bewirtschaftung zurück zu kehren, möchten wir uns mit dem „Patentitel“ für das Ziel 15 bei Kerstin und ihrem Mann Walter bedanken!
Hier finden Sie den Hofladen Temmel im Internet:
Familie Temmel repräsentiert alle Menschen, die es sich zum Beruf/zur Berufung gemacht haben, durch schonende Nutzung der Natur und deren Erhaltung in Vielfalt, gesunde Lebensmittel aus der Region verfügbar zu machen. :-)) Danke!