Die Neujahrsgeiger des Musikvereins Lieboch haben uns wunderbare, musikalische Wünsche für das Jahr 2018 überbracht. Sie haben uns damit aus unseren Abschluss-, Vorbereitungs- und Aufräumaktivitäten gelockt und ein nachhaltiges Lächeln ins Gesicht gezaubert. Danke dafür :-))
Die Neujahrsgeiger und das gute Beispiel
Die fröhlichen Klänge der Neujahrsgeiger haben uns tatsächlich aufgeweckt und uns ein gutes Beispiel aufgezeigt. Ich sortierte gerade meine lange Liste mit Themen und Links, die ich Ihnen unbedingt zum Jahresabschluss noch mit in das neue Jahr geben wollte. Da waren Tipps zur Konfliktlösung und für eine erfolgreiche Jahresplanung, Ermahnungen bezüglich des immer noch zu wenig nachhaltigen Verhaltens, verstärkt durch einprägsame Videos, Erklärungen, Erläuterungen und Informationen zu unserem Projekt „SDG17 in Lieboch – Mach mit! Schau das geht.“ Worüber ich grübelte war, wie ich die Botschaften denn formulieren könnte, damit diese ankommen und wirken, welche motivierenden Beispiele ich aufzählen könnte. Die Liebocher Neujahrsgeiger und das neue Jahr weiterlesen →
Best of Austria: SDG17 in Lieboch – mach mit, Schau Das Geht
Urkunde – Bildung fuer nachhaltige Entwicklung – Best of Austria 2017
Nein, wir haben nicht getanzt, gesungen oder gejodelt, sondern wir wurden anders Best of Austria. Gemeinsam mit jeweils 3 Projekten aus 5 Kategorien erhielten wir die Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) für unser Projekt „SDG17 in Lieboch – mach mit, Schau Das Geht.
Am 20. September zeigten wir im Technischen Eisenbahn Museum Lieboch, dem TEML, den Film „Solartaxi – um die Welt mit der Kraft der Sonne“ und luden zum Diskurs über die Mobilität der Zukunft.
Einfluss der Mobilität auf das Klima
Mobilität der Zukunft ist ein wichtiges Thema. Der WWF berichtet aus dem UN-Weltklimabericht 2007, dass der Verkehr zu 14% der globalen Treibhausgasemissionen beiträgt. Für Österreich wird der Klimaschutzbericht 2012 des Umweltbundesamtes zitiert: 27% der österreichischen Treibhausgasemissionen sind auf den Verkehr zurückzuführen und im Gegensatz zu den anderen Sektoren, haben diese seit 1990 um 54% zugenommen.
Solartaxi – eine Energie, eine Botschaft
Ein Mann reist mit seinem selbstkonstruierten Solartaxi um die Welt. Welche Botschaft steckt in diesem Film? EINER allein kann mit EINER Antriebskraft allein eine Botschaft um die Welt tragen und verbreiten? Die Kraft der Sonne für die Mobilität der Zukunft weiterlesen →
In der Mobilitätswoche laden wir Sie sehr herzlich ein. Begleiten Sie uns auf einer Reise um die Welt mit dem Solartaxi.
Film und Diskussion in der Mobilitätswoche
Einladung zum Filmabend in der Mobilitätswoche: SOLARTAXI – um die Welt mit der Kraft der Sonne
Der Schweizer Lehrer Louis Palmer entwickelt ein Solarauto, mit dem er um die Welt fährt. Damit erfüllt sich Louis selbst einen Kindheitstraum. Gleichzeigt erweckt er in den Menschen, denen er begegnet, den Glauben und die Hoffnung, an eine Welt ohne Öl- oder Kohlekrise und ohne Kriege und Vertreibungen, die wegen dieser begrenzt vorkommenden Rohstoffe begangen werden. Er glaubt an eine Zukunft, in der erneuerbare Energien effektiv im Alltag genutzt werden und zugänglich sind für alle.
„Friede – Freude – Eierkuchen?“ – Tag der Mediation in der Steiermark
„Herrscht in meinem Leben tatsächlich Friede, Freude, Eierkuchen oder trügt der Schein?“: Unter diesem Motto steht ein Aktionstag der steirischen MediatorInnen am 18. Juni (Internationaler Tag der Mediation). In Kooperation mit Pfarren und Religionsgemeinschaften wird an diesem Sonntag steiermarkweit vor Gotteshäusern zum Thema Mediation und konstruktive Konfliktkultur informiert.
Mehr über den österreichweit jährlich am 18. Juni stattfindenden Tag der Mediation erfahren Sie auf der vom österreichischen Netzwerk für Mediation eingerichteten Webseite Tag der Mediation.
Mehr über die Veranstaltungen zum Tag der Mediation in der Steiermark erfahren Sie hier.
Tag der Mediation in Lieboch
Tag der Mediation 2018 – Informationszeit in Lieboch -18. Juni – 9.30 bis 11.30 vor der Kirche
In Lieboch lade ich gemeinsam mit meiner Kollegin Karoline Avender dazu ein in Gesprächen über den eigenen Umgang mit Konflikten nachzudenken, bzw sich über die Konfliktlösungsmethode „Mediation“ zu informieren. Zur Stärkung gibt es ein Stück Weißbrot mit auf den Heimweg. Friede – Freude – Eierkuchen? – Tag der Mediation weiterlesen →
17 Sustainable Development Goals – 17 nachhaltige Entwicklungsziele zur Erreichung der Agenda 2030
SDG17 in Lieboch ist unser neues Projekt. Mit vollem Namen heißt das Projekt „SDG17 in Lieboch – mach mit – Schau Das Geht – 17 Ziele erklärt, gezeigt und umgesetzt in Lieboch mit groß, klein, jung, alt, einheimisch und hergeflüchtet“.
Wir haben uns vorgenommen das Geheimnis der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals) zu lüften, zu entdecken in welchen Bereichen sie unser Leben betreffen und mit vielen Menschen gemeinsam in unseren Alltag zu integrieren. Wir wollen Menschen aufspüren, die bereits für ein oder mehrere SDGs aktiv sind. Wir wollen aber auch andere motivieren ebenfalls an zumindest einem SDG in ihrem Leben zu arbeiten. Unser Ziel ist, dass am Ende hinter jedem dieser Ziele zumindest ein Mensch, ein Unternehmen oder eine Organisation steht und zeigt, wie man selbst im Alltag, oder mit eigenen innovativen Ideen zur Erreichung der Ziele beitragen kann. SDG17 in Lieboch startet durch – am Tag der Sonne 2017 weiterlesen →
Das Logo zeigt 5 symbolische Menschen, die sich die Hand reichen, sich miteinander im Sinne des Special Olympics Gedanken und auch die 5 Kontinente verkörpern. Sie werden umschlossen von einem roten Herz. Das Herz steht für Werte und Tugenden, die alles Leben verbinden und das Mit- und Füreinander vorantreiben.
Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Mit dem Mittel „Sport“ soll die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft verbessert werden.
Dein Versuch dich selbständig zu machen hat KEINE Chance. Das hören viele Menschen. Wer sich davon nicht entmutigen lässt, kann oft das Gegenteil beweisen.
Wir gratulieren herzlich
Wir gratulieren Herbert Eisel von ganzem Herzen. Seine Liköre sind ausgezeichnet worden.
Bild der 2017 ausgezeichneten Liköre – Vanille, Kaffee und Wacholder – von Herbert Eisel
Steirische Likör- und Edelbrandprämierung 2017
Gold
Vanillelikör
Silber
Kaffeelikör
Wacholderlikör
Auf seiner Webseite, www.he-stmk.at, kann man sehen wie stolz Herr Eisel auf seine Produkte und seinen Erfolg ist.
Sich in der Fastenzeit „Konfliktfasten“ vorzunehmen, ist ein herausforderndes Vorhaben. Fasten wird als Gestaltungselement des Lebens gesehen und ist historisch in zahlreichen Religionen belegt. Heute wird nicht nur aus religiösen Gründen gefastet. und kommt in vielfältigen Formen vor, die immer von Ritualen begleitet werden.
Im Rahmen der Aktion Konflikt-Fasten Steirischer MediatorInnen lade ich sie herzlich ein sich am Konfliktfasten zu beteiligen. Was das heißt oder heißen kann, wurde von MediatorInnen auf der Konfliktfasten Karte beschrieben. Konfliktfasten – ein herausforderndes Vorhaben weiterlesen →
Der Sage nach hat die Wegwarte die Kraft vor jeder Gefahr zu schützen. Sie ermöglicht es alle Fesseln zu sprengen und orientiert sich immer an der aufgehenden Sonne. Sie hilft bei vielerlei Beschwerden, unter anderem wenn einem etwas über die Leber läuft oder auf den Magen schlägt. Die Wegwarte unterstützt uns auch darin uns selbst weniger in den Mittelpunkt zu stellen und geduldig an unseren Zielen zu arbeiten.
Informationen zur Wegwarte finden Sie unter anderem auf folgenden Seiten. Die Links öffnen in einem neuen Fenster.